Krefelder Frauenverein – Historie

Historie

Chronik von 1827 bis …
wurde auf Anregung von Frau Johanna Melsbach unter Mithilfe von Henriette Rigal-Heydweiler, Gertraud ter Meer, Charlotte v. Beckerath und Auguste de Greiff der Crefelder Frauenverein gegründet. Der Verein hatte die Aufgabe, für bedürftige Wöchnerinnen zu sorgen und arme Mädchen in Handarbeit zu unterrichten.
König Friedrich Wilhelm sprach seinen Beifall aus, und Prinzessin Marianne v. Preußen spendete die ersten 100 Taler.
1828
wurde die Strick- und Nähschule des Vereins eröffnet, die nach wenigen Jahren 250 Schülerinnen hatte.
Sie wird von 3 Lehrerinnen und den Frauen des Vereins betreut.
1850
am 9. September wurden unter Vorsitz des Landrates Leysner in der Katechisirstube des Wiedenhofes die neu entworfenen Statuten verlesen und nach längerer Beratung dem Protokoll beigefügt.
1868
konnte das Haus Elisabethstraße 90 gekauft werden, welches das Zentrum der sozialen Vereinsarbeit wurde. Wöchnerinnen erhielten Wäsche, Milch und Ernährung. Während der Wochenbettzeit sorgte eine Hauspflegefrau für den geregelten Weitergang des Haushalts.
In dem Jahr wurden 375 Wöchnerinnen betreut.
1873
wurde eine eigene Küche, Bleichpfad 27, eingerichtet.
1882
am 24. Mai wurden dem Verein durch Allerhöchste Ordre die Rechte der juristischen Person verliehen.
1900
wurden Wanderkörbe zusammengestellt und vergeben.
1904
beginnt die Ausgabe von sterilisierter Säuglingsmilch.
1908
wird von Frau Oppermann und Frau Lullu Hecker der Verein für Säuglingsfürsorge gegründet, der schon durch seine zweite Vorsitzende, Frau Kath. Pflüger, die gleichzeitig im Vorstand des Frauenvereins ist, eng mit dem Crefelder Frauenverein zusammenarbeitet. Im Haus Elisabethstraße 90 wird gemeinsam die erste Mütterberatungsstelle eingerichtet, betreut von Dr. Settgast, Dr. Hirschfelder und Frauen des Vereins.
1914
Im Juli wurde das Säuglingsheim, Petersstraße 71, eröffnet.
Eine Säuglingspflegerinnenschule wurde eingerichtet.
Leitender Arzt Dr. med. Hirschfelder.
1915
Eröffnung der Entbindungsabteilung.
1916
Beschluß zum Bau eines Säuglingsheims auf dem Tiergartengrundstück, das von dem Ehepaar Ernst und Emma Kniffler mit allen aufstehenden Gebäuden im Oktober in hochherziger Weise dem Verein gestiftet wurde.
1917
Erweiterung des Säuglingsheims durch das Haus Petersstraße 75.
1918
Zusammenschluß des alten Vereins mit dem neuen „Krefelder Frauenverein für Wöchnerinnen- und Säuglingsfürsorge“.
1923
Notjahr durch Inflation des Vereinsvermögens, das annähern 200 000 Mark betrug. Nur durch die große Hilfe des selbstlosen Kinderarztes und immer opferbereiten Menschen Herrn Dr. Hirschfelder und den eisernen Fleiß vieler Frauen, geführt von Frau Pflüger, war eine Überbrückung möglich.
1925
Einrichtung der Quarantänestation durch die Baldurloge.
1927
Beim 100-jährigen Bestehen des Vereins beherbergte das Heim 90 Säuglinge und 21 Wöchnerinnen.
1939
Auflösung des Vereins aus politischen Gründen. Das Vereinsvermögen geht auf die Stadt Krefeld über.
1943
Zerstörung des im Zuge der Auflösung des Vereins auf die Stadt übergegangenen Säuglingsheims, Petersstraße 71/75.
1949
7. Oktober Versammlung zur Wiedergründung des Vereins. 23. November Wiederverleihung der Rechtspersönlichkeit durch die Regierung in Düsseldorf.

1950
am 28. März wird das neue Vereinsstatut beschlossen.
1951
wird der erste Spatenstich zum Bau des neuen Säuglingsheims getan.
1952
125-Jahr-Feier des Krefelder Frauenvereins.
1953
am 20. April Eröffnung des Säuglingsheims
1955
Schwesternhaus im Altbau eröffnet. Im Saal Gründung des Arbeitskreises Krefelder Frauenverbände.
1961
Eröffnung des vereinseigenen „Altenclub Feierabendll, Sternstr. 61
1967
140-Jahr-Feier des Krefelder Frauenvereins.
1969
Übergang vom Säuglingsheim zum Kinderheim. Die ersten beiden Familiengruppen in eigens dazu hergerichteten Wohnungen im Westflügel des Hauses.
1971
der neue Name: Kinderheim Kastanienhof.
1977
150-Jahr-Feier des Krefelder Frauenvereins. Einweihung des Kinderferienhauses in Engeln in der Eifel.
1978
25 Jahre Kinderheim Kastanienhof
1979
„Jahr des Kindes vor Ort“. Großes Diskussionsforum im Kastanienhof mit Frau Minister Inge Donnepp, Frau Dr. Dorothee Wilms, Herrn Prof. H. Kupffer und Frau M. Gatzke.
1981
Eröffnung der Außenwohngruppe im Haus Kaiserstraße 171 (das Haus wurde dem Verein von Paula Hermes testamentarisch vermacht)
1986
25 Jahre „Altenclub Feierabend“
1987
160-Jahr-Feier des Krefelder Frauenvereins.
2003
50 jähriges Jubiläum des Kinderheim „Kastanienhof“
2004
Eröffnung der zweiten Außenwohngruppe auf der Uerdinger Str. 431
2008
Erweiterung des Leistungsangebotes um die Familiäre Bereitschaftspflege mit einer Familie
2011
50 jähriges Jubiläum des Altenclub „Feierabend“ auf der Sternstraße
2012
Erweiterung des Angebots mit dem Bereich des Systemischen Rückfühungsmanagement
2012
Erweiterung des Bereiches der Familiären Bereitschaftsbetreuung auf 25 Familien
2017
Erweiterung des Leistungsangebotes um die Vollzeitpflege mit 25 Familien
2019
Erreichen von 80 Familien im Bereich der Vollzeitpflege
2021
Umstrukturierung der Leitung des Krefelder Frauenvereins in ein Präsidium und einen hauptamtlichen Vorstand
2022
Verabschiedung der langjährigen Vorstands Vorsitzenden Esta Wolff, neue Vorsitzende des Präsidiums Frau Claudia Heymanns

 

Kontakt

Krefelder Frauenverein für Kinder- und Altersfürsorge gegr.1827 Kaiserstr. 103A 47800 Krefeld – Bockum Tel.: 02151 5 07 31 – 10

Informationen

Kastanienhof
Kaiserstraße 103a
47800 Krefeld

Tel.: (+49) 02151 507 31 0
E-Mail: info@kastanienhof-krefeld.de

Hier finden Sie Informationen zu unserem Träger:


Krefelder Frauenverein für Kinder-und Altenfürsorge gegr. 1827

Mitglied im:

-

Landschaftsverband Rheinland
-
Jugendamt Krefeld
-
Impressum & Datenschutzerklärung

Haben Sie Fragen?